„Dass ein gutes Deuschland blühe …“
80 Jahre Kriegsende – dazu gestalten das Bläser-Ensemble OPUS 45 und Schauspieler Roman Knižka eine Geschichtsstunde der ganz besonderen Art mit Werken der Nachkriegsavantgardisten György Ligeti und Karl Amadeus Hartmann sowie weiterer Komponisten am Puls der Zeit wie Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler. Außerdem Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Charles Koechlin und Jean Françaix. Ausgehend von der epochalen Zäsur des Jahres 1945 lassen die Künstler*innen diese ambivalente und spannungsreiche Übergangszeit der frühen Nachkriegsjahre zwischen Zerstörung und Neubeginn für uns lebendig werden.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Aktionsgruppe Respekt@Poing und des Vereins Kulturtage Poing e.V.
Schirmherrschaft: Erster Bürgermeister Thomas Stark

